Integration (ISM)
Integrative sonderpädagogische Massnahmen (ISM) sind Unterstützungsmassnahmen an der Regelschule vor Ort.
Anwendungsgebiete
Wir unterstützen noch bis Ende Schuljahr 2023/24 Kinder und Jugendliche mit einer Körper- oder Sinnesbeeinträchtigung, in der Regelschule durch eine Heilpädagogin. Danach führen wir dieses Angebot nicht mehr. Neue Schüler:innen werden nicht mehr durch das ZKSK begleitet.
Angebote und Leistungen
Für erfolgreiche ISM ist systemorientiertes Handeln wichtig. Dazu bieten wir Begleitung für alle Beteiligten wie Schulleitung, Lehrpersonen, Eltern usw. Zudem bieten wir fachliche Beratung rund um die Körper- und Sinnesbeeinträchtigung sowie zum Umgang mit Heterogenität. Die Förderplanung richtet sich nach individuellen Voraussetzungen des Kindes sowie nach den Lehrplänen für Kindergarten und Volksschule. Die Förderung der Kinder und Jugendlichen wird geplant, organisiert, dokumentiert und evaluiert.
Das Ziel der ISM ist die Möglichkeit zur Teilnahme und Teilhabe am Unterricht und am Schulgeschehen, stete Lern- und Entwicklungsfortschritte zu erreichen sowie soziales und emotionelles Wohlfühlen in der Klasse und in der Schule.
Schul- und Therapiezentrum Solothurn
Schöngrünstrasse 46
4500 Solothurn
Standort
032 625 82 50
schoengruen@zksk.ch